Das Angebot richtet sich an Kinder im
Vor- und Grundschulalter. Der Blockflötenunterricht bietet eine
Einführung in die Instrumentaltechnik auf spielerisch-musikantischer
Basis wobei er zum Ziel hat, durch den Lernprozess Musizierfreude und
musikalisches Erleben zu wecken und zu fördern. Erlernt werden ein- und
mehrstimmige Liedmelodien.
Gelegentliche
Bewegungsphasen, Singen, rhythmische Erziehung und der Einsatz des
Orffinstrumentariums tragen zu einer lebendigen Gestaltung des
Blockflötenunterrichts bei. Außerdem kommen regelmäßig Playback- und
Mitsing-CDs zum Einsatz. Dies fördert die Motivation der Kinder
erfahrungsgemäß ganz enorm. Mein Unterrichtskonzept basiert auf zwei
Lernstufen:
1. Anfänger (Dauer ca. 1 Jahr)
Wir lernen zunächst die
ersten fünf Töne (g´ - d´´) mit der linken Hand zu spielen. Eine
festgelegte Farbgebung erleichtert den Kindern dabei das Erkennen der
Noten. Wir gestalten Lieder mit einfachen Rhythmen (Achtel-, Viertel-
und Halbe Noten).
Wenn die ersten fünf Töne
der linken Hand schon sicher und ohne Hilfe der Farben gespielt werden
können, lernen wir die weiteren vier Töne des C-Dur Tonbereiches (c´ -
f`) mit der rechten Hand zu spielen. Neue Noten- und Pausenwerte kommen
hinzu.
Neben Arbeitsblättern zum
Notenlernen, jahreszeitlichen Liedern etc. kommt das Buch „Jede Menge
Flötentöne“ Bd.1 vom Holzschuhverlag inkl. CDs zum Einsatz.
2. Fortgeschrittene (Dauer empfohlen mind. 12 Monate - solange es Spaß macht)
Wir erlernen die hohen
Töne (e`` - g``), Töne für andere Tonbereiche (fis, be, cis, gis,...),
lernen musikalische Begriffe wie z.B. Staccato, Legato, Crescendo, usw.
kennen. Außerdem spielen wir ein- und mehrstimmige Stücke aus den
Bereichen Barock, Klassik, Rock, Pop und Traditionelles.
Gespielt wird mit „Jede Menge Flötentöne“ Bd.2 sowie den "Megastarken Popsongs" vom Schott-Verlag.
Zweimal jährlich werden die musikalischen Ergebnisse im Rahmen des gemeinsamen Weihnachts- bzw. Sommerkonzertes präsentiert.